Schamanischer Kreis: die Medizin der Trommel

Willkommen im schamanischen Kreis! Was ist das? Der Kern eines schamanischen Kreises ist der sichere Raum, der für ehrlichen, achtsamen & wertfreien Austausch geschaffen und gehalten wird. In diesem Raum gibt es feste und veränderliche Elemente, die immer das Ziel der Verbundenheit haben.

Diese Elemente können sein:

  • transformierende Breathwork Sessions
  • herzöffnende Kakao Rituale
  • geführte schamanische Trance-Trommelreisen in die schamanischen Welten
  • Austausch & Integration des Erlebten

Illa Tici Wiracocha

Illa Tici Wiracocha heißt übersetzt soviel wie „Die überall und in allem ist“ und ist in der schamanischen Tradition der Anden das ordnende Prinzip. Die Jaguarin als Schutzmacht, die uns lehrt, Tod und Zerstörung nicht zu fürchten. Dies ist das Prinzip welches diesem schamanischen Kreis zugrunde liegt.

Für alle Erfahrungsstufen geeignet

Dieser Tag ist offen für Menschen jeden Alters und jeder Erfahrungsstufe. Egal, ob du ein erfahrener Praktizierender oder ein Anfänger bist, du wirst von dieser tiefgehenden Erfahrung profitieren.

Details zum schamanischen Kreis:

  • Datum: 30. September 2023
  • Uhrzeit: 10:00 – 17:00 Uhr, Mittagspause von ca. 13:00 – 14:30 Uhr
  • Für Anfänger & Fortgeschrittene
  • Ort: grow, Karolinenstraße 7a, Hinterhaus 1. OG, 20357 Hamburg
  • Teilnehmerzahl: Maximal 12 Teilnehmer (Anmeldung erforderlich)
  • Preis: 7 oder 25 oder 70 Euro pro Person, du, bzw. dein Geldbeutel entscheidet.

Anmeldung und Kontakt: Klick hier um Dich für den 30.09. anzumelden!

Sichere dir jetzt deinen Platz für diesen bereichernden Kreis zur Heilung. Kontaktiere uns über Instagram oder Facebook, um dich anzumelden oder Fragen zu stellen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, also zögere nicht, dich anzumelden!

Wir freuen uns darauf, dich bei diesem transformativen Tag zu begrüßen und gemeinsam auf eine Reise der Selbstentdeckung und Heilung zu gehen.

Erfahrungsberichte von ehemaligen TeilnehmerInnen

Angela aus Norderstedt: Der Trommelkreis den hab ich jetzt bisher einmal besucht. Der Zweite steht vor der Tür. Ich freu mich sehr da drauf auf die Community die Jan da zusammen getragen hat, sind wundervolle Menschen Gleichgesinnte, die sich für Schamanismus interessieren. Kakao Zeremonie und Schutzübungen, die wir gelernt haben bei Jan, die waren sehr gut. Ich bin auch da wieder in Kontakt gekommen in einer tieferen Ebene meiner Seele und konnte auch da Anteile, die ich verloren glaubte oder die vielleicht auch verloren war zurückholen zu mir und wieder integrieren. Die Breatwork Session die auch darin mit enthalten war, hat mir auch wieder sehr sehr gut getan und zu meiner Heilung beigetragen. Ich mag das Schamanische, das Räuchern, die Lieder. Ich mag die Schutzübung, die wir gemacht haben und das Harmonisieren unserer Chakren. Also es war rundherum ganz ganz toller Tag und ich freu mich schon aufs nächste Mal.

Wenn du Fragen zur Praxis hast, schreibe Jan gerne eine Nachricht an jan@anjaliyoga.de

Jan Wolk, Yoga Lehrer & Ausbilder, Milz Projektor, V+P+K-, geboren 1978 in München, hat vor mehr als 20 Jahren den Hatha Yoga Weg für sich entdeckt und sich sofort sehr wohl gefühlt. Als Yogalehrer im Rahmen der zweijährigen Bausteinausbildung von Yoga Vidya ausgebildet, verliebt in Yin Yoga mit Shanti Wade & Yin Yoga: The Functional Approach mit Paul Grilley, anfangs besonders dem Jnana Yoga, Vedanta und Raja Yoga zugewendet. Weiter ausgebildet als Spiritueller Heiler und Ayurveda Gesundheitsberater bei Janavallabha das von Veda Vid und als Breathwork Facilitator bei lichtatmung.de. Heute ein Fan von euroaffektiver Meditation nach Marianne Bentzen, Trauma-informiertem Raum-Halten und der Kraft des eigenen Atems. Von 2016 bis 2022 leitete Jan zusammen mit Lisa das Anjali Yoga Studio mit einem offenen Stundenplan in Hamburg und unterrichtet weiter für Anjali Yoga Ausbildungen im Yoga, Meditation & Breathwork, Präventionskurse und bildet Yogalehrer/innen aus. Seit 2003 lebt er mit seiner Frau Lisa zusammen in Hamburg. Sie haben 2 tolle Kinder im Alter von 14 und 12 Jahren.