Das Swadhistana Chakra: Verstehen, Öffnen und Reinigen

Das Swadhistana Chakra, auch bekannt als das Sakralchakra, ist ein kraftvolles Energiezentrum in unserem Körper, das sowohl auf physischer als auch auf emotionaler Ebene wirkt. Es liegt etwa eine Handbreit unterhalb des Nabels und ist eng mit unserer sexuellen Energie verbunden. Aber was passiert, wenn dieses Chakra blockiert ist? Wie können wir es öffnen und reinigen? Und was genau macht das Swadhistana Chakra? In diesem Blogbeitrag werden wir diese Fragen beantworten und tiefer in die Bedeutung und Funktion des Swadhistana Chakras eintauchen.

Was macht das Swadhistana Chakra?

Das Swadhistana Chakra ist ein wesentlicher Bestandteil unseres energetischen Systems. Es kontrolliert den Geschmackssinn, die Zunge, die endokrinen Funktionen der Nebennieren, die Geschlechtsorgane, die Blase und zu einem gewissen Grad auch die Beine. Es steht im Zusammenhang mit dem sinnlichen und emotionalen Prinzip der Psyche (Manas) und ist der Ort, an dem alle unsere latenten Samskaras und Eindrücke gespeichert sind. Es spielt eine entscheidende Rolle in unserer Kreativität und unseren Beziehungen zu anderen Menschen.

Das Swadhistana Chakra wird durch einen weißen Halbmond und die Silbe Vam symbolisiert und steht für das Wasserelement. Die Sanskrit-Bezeichnung „Swadhistana“ bedeutet „eigene Wohnung“. Es hat sechs Blütenblätter und seine Aurafarbe ist Orange.

Was passiert, wenn das Chakra blockiert ist?

Ein blockiertes Swadhistana Chakra kann sich auf verschiedene Weisen manifestieren. Es kann zu Lethargie, Erschöpfung, Perversion, Aggression und Sucht führen. Störungen in diesem Bereich können sich auch in Form von mentalen Störungen bei Kindern, übermäßigem Sexualtrieb oder Impotenz äußern. Es ist daher wichtig, auf die Gesundheit unseres Swadhistana Chakras zu achten und Maßnahmen zu ergreifen, um es zu öffnen und zu reinigen, wenn es blockiert ist.

Wie öffne ich das Swadhistana Chakra?

Es gibt verschiedene Methoden, um das Swadhistana Chakra zu öffnen. Eine davon ist die Praxis spezifischer Asanas oder Yoga-Positionen. Vorbeugen, Drehungen und Hüftöffnungen sind besonders hilfreich, um die Energie in diesem Bereich zu aktivieren und zu balancieren.

Wie reinige ich mein Chakra?

Die Reinigung des Swadhistana Chakras kann auf verschiedene Weisen erfolgen. Neben den oben genannten Asanas können auch bestimmte Aromen dazu beitragen, das Chakra zu reinigen und zu harmonisieren. Ylang Ylang, Orange, Sandelholz und Myrrhe sind besonders förderlich für das Swadhistana Chakra.

Zusätzlich kann der zugeordnete Edelstein, der Carneol, zur Reinigung und Stärkung des Swadhistana Chakras verwendet werden. Tragen Sie diesen Stein als Schmuck oder legen Sie ihn auf den Bereich des Swadhistana Chakras während der Meditation oder Entspannung.

Das Swadhistana Chakra ist ein kraftvolles und wichtiges Energiezentrum in unserem Körper. Durch das Verstehen seiner Funktionen und das Erlernen von Techniken zu seiner Öffnung und Reinigung können wir unser Wohlbefinden und unsere Lebensqualität verbessern. Denken Sie daran, dass es immer ratsam ist, sich bei der Arbeit mit den Chakras von einem erfahrenen Praktiker oder Lehrer leiten zu lassen.

Die Infos aus dem Text stammen aus unserem 414 Seiten starken Ausbildungsskript der Yogalehrer Ausbildung und vom Chakra Yoga Videokurs von Lisa.

Wenn du Fragen zum Swadhistana Chakra hast, schreibe Jan gerne eine Nachricht an jan@anjaliyoga.de

Jan Wolk, Yoga Lehrer & Ausbilder, Milz Projektor, V+P+K-, geboren 1978 in München, hat vor mehr als 20 Jahren den Hatha Yoga Weg für sich entdeckt und sich sofort sehr wohl gefühlt. Als Yogalehrer im Rahmen der zweijährigen Bausteinausbildung von Yoga Vidya ausgebildet, verliebt in Yin Yoga mit Shanti Wade & Yin Yoga: The Functional Approach mit Paul Grilley, anfangs besonders dem Jnana Yoga, Vedanta und Raja Yoga zugewendet. Weiter ausgebildet als Spiritueller Heiler und Ayurveda Gesundheitsberater bei Janavallabha das von Veda Vid und als Breathwork Facilitator bei lichtatmung.de. Heute ein Fan von euroaffektiver Meditation nach Marianne Bentzen, Trauma-informiertem Raum-Halten und der Kraft des eigenen Atems. Von 2016 bis 2022 leitete Jan zusammen mit Lisa das Anjali Yoga Studio mit einem offenen Stundenplan in Hamburg und unterrichtet weiter für Anjali Yoga Ausbildungen im Yoga, Meditation & Breathwork, Präventionskurse und bildet Yogalehrer/innen aus. Seit 2003 lebt er mit seiner Frau Lisa zusammen in Hamburg. Sie haben 2 tolle Kinder im Alter von 14 und 12 Jahren.

Kategorie Blog, Chakren

Yogalehrer Ausbildung, Yoga Teacher Training, Yoga Facilitator Ausbildung, Yoga Fortbildung, Yoga Weiterbildung